Praxis für Implantatakupunktur & Homöopathie
Praxis für Implantatakupunktur & Homöopathie

Therapieformen

HOMÖOPATHIE

Homöopathie ist eine alternative Heilmethode und damit wissenschaftlich nicht anerkannt. Es werden nicht einzelne Symptome, sondern der Menschen ganzheitlich betrachtet und behandelt.

 

"Similia similibus curentur“ – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. So lautet der Leitsatz von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie.
 

Homöopathie in der KINDERHEILKUNDE

Trotz der enormen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Medizin werden unser Kinder immer kränker. Ein Blick auf die Statistik zeigt:
Wir hatten noch nie so viele chronisch erkrankte Kinder. Neurodermitis, Asthma,
Allergien, Epilepsie, spastische Zustände, Multiple Sklerose, Diabetes, Leukämie,
Depressionen, Autismus, Verhaltensauffälligkeiten u.a. steigen als Erkrankungen
bei Kindern in einem beängstigenden Ausmaß.

Mit zunehmender Spezialisierung der einzelnen Fachgebiete ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Kindes immer mehr verloren gegangen. Häufig werden nur die Symptome und nicht die tieferliegenden Ursachen der Beschwerden therapiert. Als logische Konsequenz sucht die Pharmazie nach Medikamenten, die möglichst nur auf ein einziges, bestimmtes Symptom des Kindes Einfluss nehmen. Das jedoch kann in lebendigen Systemen kaum gelingen und ruft deshalb oftmals unerwünschte Nebenwirkungen in anderen Organen hervor, so daß sich schnell ein Teufelskreis entwickeln kann.

Sieht man die Krankheiten der Kinder aus ganzheitlicher Sicht, sind sie uns Hilfe und Wegweiser und verlieren dadurch ihren Schrecken. Denn ohne Krankheit keine Gesundheit und ohne Krisen keine Reife.

Eine gute ganzheitliche Kinderbehandlung sollte dauerhaft zu größerer Gesundheit auf jeder Ebene führen. Erscheinen im Laufe des Lebens immer schwerere chronische Störungen, ist dies zumeist auf unterdrückende frühere Behandlungen von Kindesbeinen an zurückzuführen. Die Tatsache, dass es noch nie so viele chronisch kranke Kinder gab, ist ein Alarmsignal und aus Sicht der Naturheilkunde Folge dieser Symptombehandlung.

 

 

Homöopathie in der FRAUENHEILKUNDE

Schmerzhafte Periodenblutungen, unregelmäßige Zyklen, Hitzewallungen, chronische Vaginalentzündungen, Myome – es gibt viele Frauenleiden, für die die Schulmedizin oftmals keine effektive Lösung anbietet, sondern nur die Unterdrückung der Symptome oder sogar die Entfernung des Organs. Immer mehr Frauen sind sich bewusst, dass diese Methoden die Probleme in vielen Fällen nur kurzfristig beseitigen, so wirksam sie zunächst erscheinen mögen.
Eine ganzheitliche Betrachtung von Frauenkrankheiten schließt auch seelische und soziale Faktoren bei der Krankheitsentstehung mit ein.

Zudem ist die Frau durch ihre wechselnden Lebensphasen enger in natürliche Rhythmen eingebunden, die oft mit großen psychischen und körperlichen Veränderungen einhergehen. So wundert es kaum, dass gerade Frauen sich eine sanftere und nebenwirkungsarme Medizin wünschen und sich vertrauensvoll naturheilkundlichen Verfahren zuwenden.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die verschiedenen Phasen im Leben einer Frau, die oft mit einer hormonellen Umstellungsphase einhergehen - angefangen mit der Pubertät, über Partnerschaft, Mutterschaft, Kindererziehung bis hin zu den Wechseljahren.

In der ganzheitlichen Frauenheilkunde geht es darum, Frauen in ihren individuellen Lebensabschnitten besser zu verstehen, ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und so einen dauerhaften Heilungsprozess anzuregen, mit dem Ziel, die Lebensqualität und Lebensfreude erheblich zu verbessern.

PRAXIS FÜR IMPLANTATAKUPUNKTUR
und HOMÖOPATHIE

PETRA LIDL

Stieglitzweg 4
82380 Peißenberg
Tel. +49 (0)8803 639206
Fax +49 (0)8803 639205

 

info(at)praxis-fuer-implantatakupunktur.de

Sprechzeiten

Telefonische Terminvereinbarung
Mo-Fr 7:30-8:00 Uhr

 
Sprechzeiten:

Mo-Do 8:00-13:00 und 14:00-18:00
Freitag nach Vereinbarung





Zertifizierungskurse für Implantatakupunktur finden regelmäßig an verschiedenen Orten statt.

Melden Sie sich bei Interesse bitte per email.

FAQs

Informationen zu den angebotenen Behandlungsmethoden finden Sie unter Therapien.

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Implantatakupunktur